BBL Wechselbörse 2023 / 2024

  • Die Bayern haben jetzt schon min. 18 Spieler noahnung5

    Bayern hat mit


    Winston

    Walden

    Sisko

    Seeley

    Jaramaz

    Zipser

    Rubit

    Cheatham

    Hunter


    insgesamt 9 Spieler abgeben.


    Dem gegenüber stehen mit


    Francicsco

    Edwards

    Bolmaro

    Weidemann

    Booker

    Brankovic

    Ibaka

    Radoncic


    8 Neuzugänge.


    Okay, bei den 9 Abgängen waren Sisko und Rubit im Grunde während der Saison schon weg und Seeley und Cheatham kamen dafür erst als Nachverpflichtungen. Macht effektiv 7 Abgänge.

    Auf der anderen Seite ist Radoncic auch erstmal für die ProB eingeplant.

    Wenn man dann noch Kharchenkov und Kalu dazu nimmt, die zwar schon letzte Saison im Kader waren, aber jetzt eine größere Rolle bekommen sollen, ist man insgesamt etwas breiter aufgestellt (aber wiederum auch jünger und unerfahrener).


    Aber Bayern plant halt auch wieder mit 80+ Spielen.

    Und letzten Saison hat sich am Ende der Kader fast von selbst aufgestellt. In den Playoffs waren nur noch 6 fitte Ausländer übrig.

  • Letztendlich ist die Frage: Wie arbeitet Laso mit den Leuten. In den letzten Jahren wurden die Leistungsfiguren von Trinchieri dann meistens doch exzessive eingesetzt, wenns drauf ankam, was die Verletzungsrate erhöht hat und die Belastung für diese Leistungsspieler extrem erhöht. Berlin ist nicht durch den besseren Kader mehrfach Meister geworden, sondern eben weil auch die Kaderplätze 8-12 regelmässig Spielzeit hatten und im System "funktionierten", ohne die Mannschaft ernsthaft zu schwächen. München hat die letzen Jahren am Ende meist nur noch mit einer 8er Rotation gespielt - was angesichts der z.T. Back-to-Back-Spiele einfach too much war.

    Warten wir mal ab, wie Laso das hinkriegt.

  • Ich kenne dieses Problem auch mit den Fahrzeugen in meiner Garage.

    Da stehen rund 20 Luxusschlitten und Oldtimer rum und jeden Tag muss ich mir angestrengt überlegen, welchen Zündschlüssel ich aus dem Depot hole.