Posts by Bareider

    Chemnitz ist gar nicht dabei?

    Durch das Ausscheiden im Viertelfinale ist Chemnitz in der Endplatzierung der Saison nun hinter Heidelberg, Braunschweig und Würzburg gerutscht. Braunschweig spielt als schlechtester der drei noch Quali. Berlin scheint offenbar durch eine Sonderregelung zusätzlich dabei zu sein. Wie das abläuft, weiß ich aber nicht.

    Hier bitte alle Beiträge zu diesem Thema schreiben, da es sich inzwischen zu so einem ausufernden Thema entwickelt hat.
    Im bisherigen Finalthread könnt ihr bitte alles weitere zur Finalserie schreiben, das nichts mit Draft, Teilnahme der zwei Spieler am Draft (eher am Event als solchem, gedraftet werden sie ja unabhängig von der Teilnahme) oder eine Verlegung der Termine zu tun hat.



    Und an die Admins: gibt es die Möglichkeit, diese Diskussion (die ja wenig bis nichts mit dem Finale selbst zu tun hat) in einen gesonderten Spezial-Beitrag verschieben?
    Das hätte auch gleich den Vorteil, dass es hier wirklich nur noch um das Finale ohne Nebenkriegsschauplätze geht - und man diesen Beitrag dann auch komplett ignorieren kann, wenn man nur über die Finalspiele diskutieren will...

    Mach ich…

    München hat halt auch doppelt so hohen Etat wie Ulm, da kann man ausrangierte NBA Spieler überbezahlen damit sie nach Deutschland kommen.

    Die haben alles gesehen, alles erlebt und sind abgebrühter als die Ulmer Talente (18 bzw 20 Jahre alt).

    Wenn man dann noch berücksichtigt, dass der eigentliche Unterschiedsspieler Edwards fehlt und heute nur 4 Ausländer auf dem Parkett standen, ist das schon krass.

    Bei Napier erinnere ich mich trotz seiner Spiele in der NBA und auch einiger Stationen in Europa vor allem noch an seine Collegezeit, wie er mit Connecticut gespielt hat und dort zusammen mit Niels Giffey den Titel geholt hat. Ein extrem cleverer Spieler mit sehr sehr schnellen Händen. Unangenehm zu spielen.

    Aber was heißt gute Saison? So lange man sportlich das erreicht, wozu man vom Etat her in der Lage ist sollte da doch zufriedenstellend sein. Keine Ahnung, wie das in Bamberg derzeit realistisch betrachtet aussieht. In Ulm klappt das ganz gut, wird aber ja auch regelmäßig angezweifelt weil ja alles unter Halbfinale nicht ausreichend sei...

    Ich glaube manchmal wird das Thema Zielsetzung zu hoch gehängt. Es ist vor allem eine grundsätzliche Orientierung, was man von einem Verein in etwa erwarten kann, in welchen Bereichen der Tabelle man angesiedelt sein dürfte, aber deren Umsetzung hat nicht automatisch Konsequenzen. Ulm hat nach dem Titel ein an sich ordentliches Jahr gehabt, aber sicher ein ernüchterndes Aus im Viertelfinale hinnehmen müssen. Dennoch ist man heuer im Finale oder wird vielleicht sogar zum zweiten Mal in drei Jahren Meister. Bayern zum Beispiel würde bei einer Niederlage sicher nächstes Jahr wieder ein heißer Anwärter aufs Finale oder den Titel sein. Von daher ist ein Erfüllen oder Scheitern bezüglich der Zielsetzung zwar im jeweiligen Moment gefühlt intensiv, aber nicht der Kern für die Entwicklung eines Vereins. Oder wie Lars es ausdrückt - es ist eine Momentaufnahme. Relevant sind daher wie du richtig sagst der finanzielle Hintergrund und die Qualität der Mitarbeiter im Verein, um die Wahrscheinlichkeit für Erfolg zu erhöhen.

    Ich schäme mich heute noch über meine unverschämten Aussagen im Parallelforum über den heutigen Ehrenpräsidenten dieses großartigen Fußballvereins (Verbrecher, was der Wahrheit entspricht).

    Dies entspricht rechtlich gesehen zu 0% der Wahrheit.


    Wer seine Haftstrafe vollständig verbüßt hat, hat seine "Schuld gegenüber dem Staat" abgegolten. Man gilt dann rechtlich nicht mehr als "Verbrecher" im Sinne einer aktuellen Straftat, sondern als jemand, der vorbestraft ist.

    Also erstens hatte er seine Strafe zu dem Zeitpunkt (glaub ich mich zu erinnern) noch nicht vollständig verbüßt. Und zweitens zählt für mich der moralische Aspekt. Dieser Mensch kam vorzeitig aus der Haft frei, wozu normalerweise Reue und Schuldbewußtsein Voraussetzung sind und stellt sich unmittelbar danach in Davos vor Wirtschaftsvertretern hin und behauptet, er hätte eigentlich niemals verhaftet werden dürfen. Dafür hätten sie ihn sofort wieder abführen sollen!

    Kurze Ergänzung noch: Die vorzeitige Entlassung zur Hälfte oder nach 2/3 der Inhaftierung wird nicht einfach so hinterhergeworfen sondern ist im Strafgesetzbuch als Element der Justiz vorgesehen und an Kriterien gebunden. Daher hat er die Voraussetzungen dafür nach Erfüllung der Kriterien erfüllt und somit seine Strafe verbüßt, wenn ihm das gewährt wird. Da gehören weitaus mehr Faktoren dazu. Das Schuldbewusstsein hat er eindeutig gezeigt, indem er zu Beginn des Prozesses gestanden hat und auch im Nachgang seine Taten als größten Fehler seines Lebens bezeichnet hat. Ich kann anhand dieser beiden Punkte nicht erkennen, dass es keine Reue gibt. Zudem gibt es viel mehr relevante Kriterien wie die Frage, ob es eine Erstinhaftierung war, ob eine erneute Tat zu erwarten sei, ob die Person einen festen Wohnsitz und eine geregelte Arbeit hat. Da merkt man im Alltag immer wieder, dass das deutsche Justizsystem nicht nur auf Bestrafung sondern auch auf eine Rückführung der Person in die Gesellschaft ausgerichtet ist. Worauf du mit den Aussagen anspielst, ist das Thema Selbstanzeige und die damit verbundene Straffreiheit. Da war er offenbar fälschlicherweise der Meinung, dass die erfolgte Selbstanzeige korrekt und rechtzeitig gekommen wäre. Die muss aber wohl so schlecht und mit der heißen Nadel gestrickt gewesen sein, dass sie nicht akzeptiert wurde. Das scheint er anders zu sehen. Aber zum Verständnis ist wichtig, dass man versteht, dass es hier um zwei getrennte Bereiche geht: Die Tat als solche und die Selbstanzeige. Letztendlich hat er die im Strafgesetz vorgesehenen Rahmenbedingungen erfüllt und hat seine Strafe verbüßt. Gerade bei diesem Vergehen ist das auch materiell möglich gewesen. Neben der hinterzogenen Steuerschuld von 28 Mio hat er noch eine Strafzahlung geleistet, sodass er insgesamt knapp 45 Mio bezahlt hat.

    Aber ich würde mich deiner Aussage anschließen, dass das Thema nun wieder geschlossen wird, da es auch schon lange beendet ist.