Ich versuche mal eine kleine Einschätzung der momentanen Mannschaft.
Positiv:
- Unsere Ausländer funktionieren, und zwar mittlerweile alle.
- Stanic funktioniert auch, zumindest meistens.
- Wir haben einige Spieler, die 20+ abliefern können.
- ???
Negativ:
- Das defensive Rebounding ist katastrophal. So gut wie kein Spieler blockt seinen Mann aus. Besonders schlimm ist es bei den kleinen Positionen. Wenn die großen Ihre Gegenspieler mal ausblocken, dann kommt von irgendwo ein kleiner Gegenspieler daher und holt sich den Rebound.
Bestes Beispiel: Im heutigen Spiel bei Minute 16:22. Spielstand 0 - 0. King holt sich den eigenen O-Rebound, Nelson schaut zu, Tadda steht an der Birne ohne Gegenspieler, Johnson schaut zu und Wohlrath ist schon auf den Weg nach vorne. Schaut euch das bitte in der Wiederholung an! Onu muss gegen zwei Leute arbeiten, boxt seinen Mann auch gut aus, der Ball fällt auf den Boden und King sammelt ein. Nächster Angriff von Hbg. Tadda und Wohlrath blocken ihre Gegenspieler mal aus und Onu holt ganz alleine den D-Rebound. Nächster Angriff ähnlich dem ersten Angriff. usw.
- Alle gegnerischen Mannschaften wissen mittlerweile, das sie mit 3-4 Spielern zum O-Rebound können, und diesen sehr wahrscheinlich bekommen, da ja die kleinen Leute bei Bamberg selten ausboxen und zum D-Rebound gehen. Einstellung?
- Die Spieler spielen kaum Systeme durch. Und zwar hinten wie vorne. Deshalb haben wir so wenige Assists und gleichzeitig so viel O-Reb. gegen uns. Vorne wird jeder erst beste Schuss genommen.
- Meistens muss nur ein Gegenspieler seinen Mann schlagen und in der Bamberger Defence fällt komplett zusammen.
- Die deutschen Positionen spielen nicht auf dem Niveau, bis auf Stanic, welches diese Mannschaft brauchen würde. (Heckmann lasse ich nach seinem ersten Spiel erstmal außen vor)
- Das Closeout kommt viel zu spät und kopflos. Die Mannschaft hat eine der drei schlechtesten Dreierdefense der Liga. Oftmals kommt gar keiner nach außen, manchmal sind es dann zwei Spieler auf einmal. Kommunikation?
- In der Offence findet zu selten ein Mannschaftsspiel statt. Bamberg erreicht in 40 Minuten nicht einmal 17 Assists. Im heutigen Spiel gegen Hbg hatte die Mannschaft in den ersten 32 Minuten 6 Assists, danach in acht Minuten zehn.
- Ein Onu wird kaum ins Spiel mit eingebunden.
Momentan lebt die Mannschaft einzig und allein von den Fehlern der Gegner. Trifft der Gegner von sich aus keine Dreier spielen wir mit. Fängt der Gegner an Dreier zu treffen verfallen die Bamberger Spieler ins Egogezocke und das Spiel geht normalerweise den Bach runter.
Ich kann es von außen absolut nicht einschätzen zu welchen Teilen es die Schuld von der Mannschaft oder die der Coaches ist. Jedoch wenn ich mir die Reaktionen des Coaching-Staff, insbesonders nach D-Aktionen, ansehe, dann tippe ich schon darauf, dass die Spieler nicht so spielen wie es eigentlich trainiert und besprochen wird/wurde.
Das die Mannschaft neu zusammengestellt ist und einige Spieler hat, die noch nie in der BBL gespielt haben stimmt. Jedoch ist es keine junge Mannschaft mehr. Einzig und alleine Nelson und Woddy sind richtige Profi-Rookies. Alle andere haben schon mehrere Jahre Profi-Basketball hinter sich. Der jüngste Spieler, von den wichtigen, ist 24 Jahre (Nelson+Onu). Da kann ich nicht mehr von einem jungen Basketballer reden. Er hat fast seine halbe Karriere hinter sich. Andere Mannschaften spielen unter den gleichen Voraussetzungen!
Es gibt noch viele weitere Baustellen in dieser Mannschaft. Jedoch möchte ich nicht die ganze Nacht durchschreiben.
In allen Spielen, bis auf Vechta, hat man bisher gesehen, dass die Mannschaft das Potential für die Play-In's hätte. Jedoch nur wenn sie als Mannschaft in der O und in der D auftritt.