Nachtrag:
Das gilt natürlich nur wenn nichts aussergewöhnliches passiert, aussergewöhnlich wie zB mehr Geld und nicht weniger...
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountNachtrag:
Das gilt natürlich nur wenn nichts aussergewöhnliches passiert, aussergewöhnlich wie zB mehr Geld und nicht weniger...
Ich weiss nicht ob ich es schon letztes Jahr offen oder nur durch die Blume geschrieben habe, für Bamberg geht es nur gegen den Abstieg und sonst nichts!
Diese aktuelle Saison ist speziell! Nur ein Absteiger, Teams in den POs die da auf dem Papier nicht hingehören, ALBA in der ersteh Hälfte desolat, ein Team (gö) nicht wettbewerbsfähig.
Läuft die Saison normal wäre es doch schon jetzt soweit und da war ich nicht der einzige Rufer. Das hier wäre full-on Panik wäre. 10 Siege reichen für die Klassenerhalt i.d.R. aber wenn die Saison halt normal läuft sind es keine 10. Man stelle sich vor Göttingen gewinnt eine Anzahl wie sie andere Absteiger auch hatten, 6 7 8 oder so und es gibt 2 Absteiger. Wen will man denn hinter sich lassen, Frankfurt, ok, aber wen noch?
Göttingen hatte einen Sieg und hat seinen Starting Center "verkauft". Das darf man nicht verlieren und das man es 2x geschafft hat (bei 2 Siege von Göttingen in der Saison) zeigt wie schlecht das Team war. Natürlich spielt scouting immer eine gewissen Rolle aber am Ende entscheidet Geld. Geld wirft Körbe. Deswegen war Bamberg oft Meister, deswegen heisst es in der Regel München-Berlin am Ende. Wenn nicht ist etwas besonderes passiert. Bamberg hat keinen PO-Etat mehr, auch keinen PI-Etat. Das ist einfach die Realität. Das zeigt der Spielerkader. Und unter den Teams die eher im letzten Drittel der Etat-Tabelle unterwegs sind steigt das ab was sich am wenigstens steigert oder gar reduzieren muss. Bei Bamberg kommt erschwerend hinzu, dass man null Erfahung im Tabellenkeller hat und einen Trainer der jetzt zum ersten Mal ein Team zusammengestellt hat. Das macht es zumindest nicht leichter.
Lange Rede kurzer Sinn. Bamberg steht auch kommendes Jahr dort wo man jetzt steht oder schlechter. So meine Prognose als Folge der aktuellen Saison und was ich meine dieser Kader so kostet. Ich mag mich irren. Kam schon häufiger vor. Die Aufsteiger (2 aus Crails, Trier, Jena) werden mehr Geld als Bamberg haben. Ich weiß, ich habe keine Ahnung. Ich rate aber dazu die Neuzugänge in diesem Kontext zu (be)werten und nicht ob man damit in die POs kann weil sonst wäre die Antwort ziemlich oft nein.
Es braucht jung und hungrig gepaart mit ein bisschen Erfahrung die aber auch noch Bock haben muss......
Tja, die die Höhnes und Antons Ohr haben.
Wer auch immer das sein mag. Niemals entlässt oder verpflichtet er einen Trainer alleine. Auch Anton wird sich beraten lassen haben. Da werden Menschen mitmischen und das ist ja auch richtig. Aber auf der Ebene läuft was schief. Scheiss Jahre gibt es immer aber der Verfall ist aussergewóhnlich.
Goettingen bleibt wegen der deutlich geringeren finanziellen Möglichkeiten Kandidat Nummer 1 aber jedes negieren von Abstiegskampf wäre fatal im Wiesenland.
Der weltbeste Koch im Sterne Restaurant bringt wenig schmackhaftes auf den Tisch, wenn ihm die feinen Zutaten nicht zur Verfügung stehen.
Andererseits wurde ja ein Sportdirektor zusammen mit Moors aus Antwerpen geholt. Auch der und auch nicht Moors genügten unseren hohen Ansprüchen.Dann verguckte sich Stoschek (Oberguru) in Roijakkers, unterstützt vom Kollegen Steiner. Schon da war alles längst aus de Ruder gelaufen . Vielleicht muss Herr Höhne mal privat bei Kresi Loncar sich vorstellen und ein Angebot vorlegen. Dazu brauchts aber einen Sponsor oder eine Sponsorin, der / die das finanziell stemmt.
Aber genau die beiden Trainer zeigen doch, dass das Problem auf einer anderen Ebene liegt. Beide haben sich als exzellente Recruiter gezeigt, zig Spieler geholt die dann sich für höhere Aufgaben empfohlen haben und in der EL gelandet sind. Selbst nach Bamberg hat Moors einen Spieler geholt der dann in die EL ist.
Das Problem liegt auf Ebene des Managements was nicht heisst dass das Problem Herr Höhne ist. Das ist nun wirklich zu billig als Erklärung. Ich glaube eher, dass es histiorisch bedingt ist. In Bamberg war man gewöhnt viel Geld zu haben und man hat noch nicht gelernt mit wenig Geld auszukommen. Das lernt man vielleicht auch nicht so einfach wenn man immer einen goldenen Löffel im, never mind. Da sehe ich aber das Problem. Man gehört nicht mehr zu den Top8 Etats. Man muss kreativ überperformen beim Verpflichten und das ist sauschwer Jahr für Jahr hinzubekommen. Und für einen Sportdirektor ist sicher kein Geld da. Zu glauben, dass ein Sportdirektor sein eigenes Gehalt mit der Verpflichtung von besseren Spielern für weniger Geld einspielt ist naiv.
Anton ist ein feiner Kerl, es gibt wahrscheinlich niemanden der Anton nicht mag. Das macht es ja so schmerzhaft. Man muss aber festhalten, dass in Ulm andere Menschen den Kader zusammengestellt haben und als es nicht lief mit NBA-Power gepimpt wurde. Es ist somit seine erste Saison in der er das selber machen muss. Er ist in der wesentlichsten Komponente seines Jobs ein Rookie und das wusste man bei der Verpflichtung.
Bamberg Göttingen Frankfurt. Eines dieser 3 Teams geht runter. Welches ist jetzt wieder komplett offen. Göttingen hat schon 2x korrigiert, Bamberg und Frankfurt werden das noch tun. Es ist momentan unmöglich zu sagen welche Stadt am Ende runter muss. Ich kann mir nicht vorstellen (bin halt beschränkt) dass ein weiteres Team dort unten zu den 3 Teams mit reinrutscht. Die Frankfurt-Niederlage von Göttingen und der Frankfurt Sieg von Bamberg plus die deutliche Reduktion des Abstands gestern in der letzten Minuten können noch sehr sehr wichtig werden. Natürlich auch das geschenk von ALBA, Spielplan ist everything, im richtigen Moment auf den richtigen Gegner treffen hat großen Einfluss auf die Ergebnisse. Das ist nunmal nicht zu ändern.
(....)
Das einzige, was diese Meldungen machen: Sie erzeugen Kommunikationsdruck auf die Vereine. Während Vechta exakt im richtigen Moment den Abgang von Harrelson kommuniziert hat, und somit die "Kommunikationshoheit" behalten hat, haben sowohl Ulm als auch Bamberg diesen Punkt versäumt und müssen nun mit wilden Spekulationen eben leben.
Dass diese Spekulationen für deutlich mehr "Unruhe" sorgen als eine klare, proaktive Kommunikation, dürfte wohl nicht verwundern... aber da sind beide eben dann auch selbst schuld.
Unruhe wird masslos überschätzt. DSas nur am Rande.
Und wer sagt denn, dass alle Clubs sich an Absprachen gehalten haben. In diesen Situationen (es gitb 100te Beispiele) veröffentlichen die Clubs zeitgleich. Hier veröffentlicht nur Vechta. Ich sehe da einen Alleingang. Klar ist doch, dass das alles schon ein paar Tage fix ist und nur Vechta nichts wusste. Diese Alleingänge passieren für gewöhnlich wenn man pissed ist....! Warum? Keine Ahnung, ist ja Forum, ist ja Fan-Spielwiese, hier darf man spekulieren. Just den Vertrag von Johan Grünloh verlängert, dem werden sie gesagt haben, dass Harrelson der Coach sein wird...welll....didnt happen.
Bei allem Resepkt vor Tonno, der Meisterschaft, bla bla, ich finde nicht, dass er gezaubert hat. Die Verpflichtungen im Sommer und dann die beiden absoluten Key-Nachverpflichtungen haben den größten Anteil am Erfolg. (dazu Bayern und ALBA am Ende eines Zyklus und Bonn platt) Den Erfolg darf sich dann vor allem Leibenath auf die Fahne schreiben. Für mich ist er der Meistermacher. Nochmal, natürlich geht es nicht ohne Coach aber die Aufgaben in Ulm sind einfach kleiner als an anderen Standorten.
In Bamberg muss er A mit deutlich weniger Geld arbeiten und B selber die Spieler aussuchen. Das wird eine vollkommen neue Herrausforderung. Es wird spannend zu sehen wie er sich schlägt. Ich habe keine Ahnung, das Spielfeld dort ist um einiges schwieriger. Der Druck ungleich größer! (alle haben Druck, das weiß ich).
Täuscht es oder hört sich das so an wie Göttingen das gemacht hat?
Oder er hat sich den Ulmer Campus angeschaut
Naja, Ulm ist dann doch eine Nummer zu groß für Bamberg. Dahinter steht ja eine ganz andere sportliche und wirtschaftliche Perspektive für das nächste Jahrzehnt. Bamberg ist ohne Stochek-Millionen ein Team für das mittlere Tabellendrittel. Ulm hingegen fährt einen ganz eigenen Weg indem sie NBA-Talente holen und für den Draft vorbereiten. Das ist neben der obligatorischen ULEB-Teilnahme auch nicht ganz billig in der Vorfinanzierung und in zB Bamberg ginge dieses konstante sportliche Niveau nur wenn ein neuer Stochek käme was man natürlich nicht ausschliessen kann aber eher unwahrscheinlich ist.
Daher ist der Blick nach Göttingen absolut richtig weil ausser Ulm hat kein anderer BB-Ligist so eine Trainingseinrichtung. Die kostet natürlich und schadet damit dem Teametat aber bietet andere Vorteile. Es ist wie so oft eine Frage der Prioritäten. Eine kleine feine sehr gute Bildersammlung sieht man beim Generalunternehmer:
Ich persönlich finde Strullendorf nicht so schlecht als das man wirklich etwas tun müsse und bin eher überascht, dass das Thema auf die Agenda gerutscht ist. Aber besser geht natürlich. Keine Frage.
Nachtrag: Die Umkleide der BG Göttingen hat auch Sauna und Endmüdungsbecken. Ich habe gerade gesehen dass das auf den Bildern nicht drauf ist.
(...)
Ich weiß nicht so recht. Dieses Jahr gab es endlich mal wieder (phasenweise) attraktiven Basketball in Bamberg, da hat das Zuschauen echt Spaß gemacht. Sieht man ja auch an der gestiegenen Zuschauerzahl. Patrick-Basketball ist da halt schon ein anderes Kaliber und echt oft schwere Kost zum Zuschauen, außer man ist Defense-Purist.
Naja, überall wo Patrick war, Göttingen, Japan, Göttingen, Würzburg und Ludwigsburg wurde JP von den eigenen Fans gefeiert, der Basketball geliebt und verteidigt. Das wäre 100% in Bamberg auch so. Lediglich die Fans der anderen Clubs haben immer daran rumgemault aber das lag dann eher daran dass der JP Basketball (war der Zeit übrigens weit voraus) das eigene Team hat schlecht aussehen lassen.
Das eigentliche Patrick-Problem bleibt der Sommer. Hire und Fire und das rechtfertigen davon ist ein Problem für viele Fans, mich eingeschlossen, aber der sportliche Erfolg kommt, der ist garantiert. Es ist schwer aus dem Kopf aber wenn ich mich richtig erinnere hat JP in 4 BBL-Jahren in Göttingen 3x (GÖTTINGEN!!!!) die POs erreicht und die Euro-Challenge gewonnen, mit Würzburg direkt in Jahr 1als Aufsteiger in die POs und den Uleb-Cup eingezogen und abgesehen von der Halbsaison als er in Lubu übernahm und abgestiegen ist auch dort jedes Jahr die POs erreicht. Das ist eine ziemlich geile Bilanz.
Aber aus irgendwelchen Gründen sehe ich JP nicht in Bamberg, irgendwie erscheint mir das kein passendes Match, warum auch immer.
Ich sehe eher Korner der nicht im Ansatz auch nur in die Nähe der Vita JP kommt und in der BBL weit mehr schlechte als gute (2?) Jahre hatte. Alles Gefühl, nur Ahnung, mir war langweilig.
Warum war Nelson nicht anstatt Heckmann auf den Feld ...hast du dafür auch eine anderee Sicht der Dinge ?
Auch der hätte vorne beim Einwurf stehen können ...
Das vermag ich nicht zu sagen. Der längste kommt vor den Einwerfer und den Ball lange in der Luft zu haben um sich so positionieren zu können. Mehr wollte ich nicht sagen.
Wenn sowas schief geht sieht es immer doof aus und man hinterfragt alles. Muss man aber nicht. Das solche Plays klappen können macht unseren Sport so geil, manchmal sitzt man halt am kürzeren Ende. Ich weiß nicht ob man wirklich dem Trainer aus DIESER Situation einen Vorwurf machen muss.
Display Morehier kannst du es nochmal genau sehen bei Minute 1.46
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Es war ein sehr gut geplantes Einwurf System der Braunschweiger .
Für mir der größte Fehler das Onu vorne beim Einwerfer steht und Heckman unter den Korb hinten.
MAN WUSSTE Doch !!! das bei 0,5 Sekunden kein Pass mehr gespielt werden KANN ... also Braunschweig MUSS doch einen Alley Opp probieren.
Ergo lass ich doch meinen größten Spieler nicht aussen sondern stell Ihn unter den Korb.
sprich ich hätte eher Heckmann vorne den Hampelmann machen lassen und hätte Onu unter den Korb gestellt .
Klassisches Einwurfspiel für die Situation von der Seitenlinie. Nicht grämen, Bayern hat sich in ihrem einzigem erfolgreichen Euroleague-Jahr gegen Mailand das exakt gleiche Play gefangen und dann allerdings sogar verloren und nicht Verlängerung.
Übrigens kenne ich keinen Trainer der nicht einen Big von den Einwerfer stellt in dieser Situation und ich kenne kein Forum bei dem das dann nicht kritisiert wird wenn es schief geht. Diese Armleeuchter von Trainer!
PS1: na, die Bayern-Disse schön eigebaut, oder?
PS2: Das 2. "e" in der Leuchte musste rein weil das Wort hier tatsächlich zensiert ist, Sachen gibst...:)
Jetzt lasst mal endlich dieses Thema mit den Tischler's ruhen. Es nervt ziemlich! Das ganz ist jetzt 3 - 4 Jahre her.
Bamberg hat damals einen der beiden ein Angebot unterbreitet, den anderen nicht. Die beiden wollten jedoch unbedingt zusammenbleiben /-spielen. Somit haben sie sich gegen Bamberg entschieden und nicht Bamberg gegen Tischler.
Das Bamberg viele Fehler bei den deutschen Nachwuchsspieler gemacht hat wissen wir auch alle. Die Zeit lässt sich aber nicht mehr zurückdrehen. Angeblich wollen sie in dieser Hinsicht ja etwas ändern.
Anstelle der beiden Guten Eigengewächse hat unser super Holländer damals z.b Marvin Omuvwie verpflichtet !!
Und übrigens das angebliche Angebot soll ziemlich frech gewesen sein !!! Wertschätzung !?
Mit Omuvie im Kader war Bamberg in den POs. Ich glaube nicht, dass Oren das gelingt und Omuvie war sicher DEUTLICH günstiger als ein Herzog.
Die Tischlers wollten zusammenbleiben, die halbe Liga hätte halt nur einen genommen, nur BS war bereit beide zu nehmen. Gut für BS, wenig Schuld von Bamberg. Und ich habe keinen Zwillingsbruder, verstehe tue ich sie aber und gut für sie gelaufen ist es auch. Hier steckt nirgendwo ein Vorwurf an irgendein. Was war anderes liesst hat das konstruiert.