Beiträge von pemex
-
-
Unglaublich... Einzug trotz Kündigung. Das ist schon ein ganz schöner Schlamperladen da am Donauufer.
Ich hatte mich dafür entschieden, die Erhöhung tatsächlich mitzugehen und war gespannt auf den angekündigten digitalen Ausweis und die Erweiterung der Benefits durch die Mitgliedschaft.
Es gab seit der Mail um die Erhöhung auch keine weiter Informationen mehr wegen dem Ausweis und den versprochenen Vorzügen.
Ich werde heute kündigen, bevor ich es vergesse.
-
-
Auf den ersten Blick nichts mit Ulm zu tun
Auf den zweiten schon
Nein erster Gedanke war ebenfalls, war hat Ulm da nicht zugeschlagen, wenn er so talentiert ist?
Am der Perspektive, den Trainingsmöglichkeiten mit dem OC und dem wahrscheinlichem Salär wird Hamburg die Orangenen nicht ausgestochen haben.
Offensichtlich bzw wahrscheinlich hat man schon jemand auf dem Schirm bzw seinen Vertrag in der Schublade und man kommuniziert es noch nicht. Oder er war in Ulm bzw. wurde angeboten und bot nicht die notwendige Voraussetzung / Prospective.
Oder hat wer schon mal etwas davon gelesen das Ulm an Perrin interessiert ist?
-
Nein, habe auch schon 2 mal nach gehakt, da mir der Betrag sehr hoch vorkommt....
Die Finals haben noch mal ca. 5 Euro pro Ticket mehr gekostet.
Ach whiteiverson, der Du so gerne Quellen benutzt.
Ich habe gestern als Dauerkarteninhaber eine Mail erhalten - Du vielleicht auch - in der folgendes stand:
Um dein Commitment und deine Treue zu belohnen haben wir uns bereits im Vorhinein dazu entschieden, dass dein Ticket NICHT von der Tagesticket-Preiserhöhung in den Playoffs betroffen ist. Für dich gilt der normale Tagesticketpreis der Hauptrunden-Tagestickets.
Demnach hoffe ich nicht, dass Du 35 Euro pro Ticket mehr abgezogen bekommen hast.
-
Also bei mir passt es 7 Heimspiele mit zwei Tickets zu den Preisen die auf den jeweiligen Tickets der Einzelspiel ausgewiesen waren.
Block C normale Kategorie mit 27,14 Euro pro Spiel
-
Ich hatte nicht gedacht einmal einen Beitrag von whiteiverson zu liken oder einer ähnlichen Meinung zu sein.
Ich empfand Nate in seiner Defense eine pest für seinen Gegenspieler. Ballgewinne machte er leider wett durch Übereifer in seinem Offensivspiel durch zahlreiche unnötige Ballverluste.
Und damit meine ich nicht seine Trefferquote bei seinen Feldwurfversuchen. Denn auch dort stellte er sich immer in den Dienst der Mannschaft und bevorzugte den Assist vor dem eigenen Korberfolg.
Wäre tatsächlich interessant zu sehen, wenn des Spiel mehr auf ihn zugeschnitten ist und nicht ein ein fertiges Team zu kommen.
-
Also empfiehlt ihr uns eher Jallow, wenn ich das zitieren darf. Problem nur, für den hat Bayern eigentlich gar keinen richtigen Platz. Auf der Drei gibts schon Giffey und Lucic (der auch manchmal die Vier spielt) - beide grad verlängert. Diese Saison hat es Bayern außerdem oft mit drei Guards versucht (auch verletzungsbedingt), weiß nicht, ob das ohne Nick Weiler-Babb auch so sein wird. So jung ist Jallow auch nicht mehr - er wird jetzt einen großen Vertrag schließen, aber wohl leider außerhalb Deutschlands.
Was die Position von Karim Jallow angeht – der in Ulm meist auf der 3 und gelegentlich auf der 4 spielt – bin ich tatsächlich sehr froh, dass diese wie von Dir erwähnt in München bereits besetzt sind. Auch wenn ihn familiäre Gründe sicher gerne in Deutschland halten würden, glaube ich nicht, dass er nach den gemachten Erfahrungen noch einmal an der Isar dribbeln möchte.
Sein aktuelles Leistungsniveau wird Ulm finanziell kaum noch stemmen können – es sei denn, man hat neben den Geldern für Saraf und Essengue auch noch eine Ölquelle gefunden.
Wenn Karim geht – wovon ich leider ausgehe – dann wird es ein Euroleague-Team werden. Und da es in Deutschland nur noch eines gibt, bleibt nur das Ausland. Oder ein asiatisches Team öffnet die Geldschatulle.
Wären damals zu Per Günter Zeiten die aktuellen Gehälter aufgerufen worden, bin ich mir bei aller Sympathie für unseren geliebten Per nicht sicher, ob er dem hätte wiederstehen können. Aber Per ist halt Per!
-
Dir ist aber schon bewusst, dass Jensen in München einen Ausländerplatz belegen würde –
Das wäre das geringste Problem. In der Euroleague finden nächstes Jahr 38 Spiele statt - ohne play-inns, play-offs etc. Da könnte Bayern auch mit 12 Imports antreten.
Bayern ist momentan im Risiko, dass abgesehen von dem gerade in diesem Forum so sehr geschätzten Lucic praktisch jeder weitere Import mit anderen Vereinen in Verbindung gebracht wird. Es gibt also mehr als genug "Kaderplätze".
Der Punkt ist ein anderer: Spieler wie Jensen oder Jallow (oder der dritte "J", JJ) werden IMHO spätestens in zwei Jahren in Europa allesamt siebenstellige Nettogehälter verdienen. Buy-Outs von 500 - 600.000 sind da nur noch peanuts. Es ist alles Spiel und Wette - aber solche Spieler müssen in Deutschland gehalten werden, so lange es die Kasse hergibt.
Du hast mit deinen Ausführungen ganz bestimmt Recht. Aber dir ist schon klar, dass gerade die ersten beiden Absätze deines Beitrags genau jene Inhalte transportieren, wegen derer viele außerhalb des Bayernkosmos diesen Verein und dessen Politik einfach nicht mögen.
Geld regiert die Welt – und der FC Bayern macht sich die Welt, wie sie ihm gefällt.
Gerade deshalb finde ich den Weg, den Ulm mit dem Campus und der dahinterstehenden Konzeption eingeschlagen hat, absolut richtig. In der Hoffnung, dass neben finanziellen Möglichkeiten für fertige Spieler auch das Talent junger, hungriger Spieler – wie es Jensen ist – ausreicht, um Mannschaften mit deutlich höherem Etat im fünften Finalspiel zumindest an den Rand einer Niederlage zu bringen oder darüber hinaus.
Zwei First Picks aus einer europäischen Verein beim NBA Draft. Jensen den man gerne beim FCBB haben würde. Was will man mehr - außer ein verdienter Sieg gestern...
Ich bin tatsächlich sehr froh, dass bisher weniger Spieler den Weg von der Donau an die Isar gewählt haben. Der einzige der dieses nachhaltig geschafft hat ist Andi Obst.
Ich würde noch JB54 hinzuzählen.
Ich war auch geneigt, unseren guten Big John Bryant in diese Kategorie einzuordnen – immerhin durfte er sich von 2013 bis 2016 das rote Bayern-Trikot überstreifen. In dieser Zeit hat er sicherlich gut verdient und wurde sogar Deutscher Meister.
Ich habe es dann aber gelassen. Auch wenn er nicht nur die Bank wärmen dürfte in Bayern, was kam danach? Im folgenden Jahr Jahr standen gleich zwei Stationen bei Valencia Basket und AS Monaco auf dem Programm – beides heutige Euroleague-Teams. Und dann? Gießen, Paderborn und Quakenbrück... Ich weiß nicht, ob das – wie ich es bei Obst geschrieben habe – wirklich nachhaltig ist.
Andi Obst (vom Alter her etwa im gleichen Alter wie Bryant damals) wird jetzt den nächsten Schritt machen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir ihn bald bei einem Euroleague-Final-Four-Team sehen werden.
-
Litauen - Türkei 2
Tschechien - Deutschland 2
Frankreich - Italien 2
Spanien - Belgien 2