Sorry, aber deine von thulke - selbstverständlich von wem auch sonst
- so sehr gelobten Ausführungen, entsprechen schlicht nicht der Wahrheit und sind schon mal garnicht Fakten. 
Das einzige was man mit der "Zusage" des WLSB hat, ist die Zusicherung, dass wenn alle Auflagen erfüllt sind, der Zuschuss fliesst. Eine wesentliche Auflage dabei ist, dass vor Baubeginn die Finanzierung gesichert sein muss (und das trotz "Baufreigabe"), d.h. Du kannst aus derer Sicht anfangen zu bauen, musst aber vorher noch darlegen, dass die Finanzierung steht. Dies ist derzeit nicht der Fall wie ja eingeräumt wird.
Die Voraussetzungen der Stadt wurden keinesfalls verschärft, sondern sind festgelegt. Von Seiten des Vereins wurde dies nur medial so falsch dargelegt, moderner Begriff hierfür "Fake News". In allen Sitzungen wurden dieselben Voraussetzungen genannt.
Und die 3 Mio. Obergrenze hat nichts mit dem OC zu tun wie Du hier den Eindruck entstehen lässt. Vor Beschluss der neuen Richtlinie war die absolute Obergrenze 500.000 Euro Förderung. Erst in dieser hat die Stadt - gerade wegen den anstehenden Grossprojekten - die Maximalgrenze versechsfacht!!! Bei KITA-Plätzen wurde sowas leider nie getan, weshalb unzählige Familien Monatelang auf einen Platz warten.
Der Neu-Ulmer Stadtrat hat das - wiederum medial - sehr clever angestellt, was fast schon trumpeske Züge annimmt, denn die haben es geschafft fein raus zu sein. Natürlich nur mit dem Wissen, dass wenn die Ulmer sich dagegen entscheiden, ihre 1,5 Mio auch Safe sind und wenn sie sich dafür entscheiden, man nach aussen sagen kann, wir haben es ja schon immer so gewollt. Zugegebenermassen gewieft.
Die "führenden" Wirtschaftsprüfer haben im übrigen leider einen grob falschen Plan der Folgekosten vorgelegt, während der - natürlich nicht führende durch die Stadt beauftragte Wirtschaftsprüfer - zu ganz anderen Zahlen kommt. Dieser hat konservativ gerechnet, was im Sinne eines vorsichtigen Kaufmanns durchaus gegeben sein sollte. Und da zeigt sich, dass wenn die Arena die nächsten 15 Jahre nicht dauerhaft ausverkauft ist, und damit verbunden der Boom endet, das Projekt sehr schnell kippen kann. Dieses "Worse bzw. worst-case" Szenario wurde überhaupt nicht dargestellt, ist aber normal (!) absoluter Standard wenn man kalkuliert. Das macht jedes Unternehmen so.