Beiträge von TH81

    da sieht man mal wie wenig Du dich auskennst. Ein Feucht hat mit der Stadt Ulm mal sowas von garnichts zu schaffen und sitzt auch in keinen Ausschüssen.

    Was ist mit dem SFS als Beraterausschuss... Naja egal, es bleibt wies ist, unwissend oder bewusst falsch.


    Machen wir mit positiven Meldungen weiter

    Sorry, aber deine von thulke - selbstverständlich von wem auch sonst _grin - so sehr gelobten Ausführungen, entsprechen schlicht nicht der Wahrheit und sind schon mal garnicht Fakten. _zungeraus
    Das einzige was man mit der "Zusage" des WLSB hat, ist die Zusicherung, dass wenn alle Auflagen erfüllt sind, der Zuschuss fliesst. Eine wesentliche Auflage dabei ist, dass vor Baubeginn die Finanzierung gesichert sein muss (und das trotz "Baufreigabe"), d.h. Du kannst aus derer Sicht anfangen zu bauen, musst aber vorher noch darlegen, dass die Finanzierung steht. Dies ist derzeit nicht der Fall wie ja eingeräumt wird.

    Die Voraussetzungen der Stadt wurden keinesfalls verschärft, sondern sind festgelegt. Von Seiten des Vereins wurde dies nur medial so falsch dargelegt, moderner Begriff hierfür "Fake News". In allen Sitzungen wurden dieselben Voraussetzungen genannt.
    Und die 3 Mio. Obergrenze hat nichts mit dem OC zu tun wie Du hier den Eindruck entstehen lässt. Vor Beschluss der neuen Richtlinie war die absolute Obergrenze 500.000 Euro Förderung. Erst in dieser hat die Stadt - gerade wegen den anstehenden Grossprojekten - die Maximalgrenze versechsfacht!!! Bei KITA-Plätzen wurde sowas leider nie getan, weshalb unzählige Familien Monatelang auf einen Platz warten.

    Der Neu-Ulmer Stadtrat hat das - wiederum medial - sehr clever angestellt, was fast schon trumpeske Züge annimmt, denn die haben es geschafft fein raus zu sein. Natürlich nur mit dem Wissen, dass wenn die Ulmer sich dagegen entscheiden, ihre 1,5 Mio auch Safe sind und wenn sie sich dafür entscheiden, man nach aussen sagen kann, wir haben es ja schon immer so gewollt. Zugegebenermassen gewieft.

    Die "führenden" Wirtschaftsprüfer haben im übrigen leider einen grob falschen Plan der Folgekosten vorgelegt, während der - natürlich nicht führende durch die Stadt beauftragte Wirtschaftsprüfer - zu ganz anderen Zahlen kommt. Dieser hat konservativ gerechnet, was im Sinne eines vorsichtigen Kaufmanns durchaus gegeben sein sollte. Und da zeigt sich, dass wenn die Arena die nächsten 15 Jahre nicht dauerhaft ausverkauft ist, und damit verbunden der Boom endet, das Projekt sehr schnell kippen kann. Dieses "Worse bzw. worst-case" Szenario wurde überhaupt nicht dargestellt, ist aber normal (!) absoluter Standard wenn man kalkuliert. Das macht jedes Unternehmen so.

    Hmm... was soll ich dazu noch sagen. Nach der ersten Zeile ist mir klar das ich mit über den OC nicht mehr zu diskutieren brauche. Ich stehe zu meinen Ausführungen. Ob man mir glaubt darf gerne jeder selbst entscheiden.

    Allein das dir nicht bekannt ist das die Auflagen in Ulm nicht nur verschärft wurden sondern auch noch neue geschaffen wurden zeigt das du doch wesentlich weiter vom Geschehen weg bist als befürchtet. Somit bist du besser beraten deine Ausführung genauer zu überdenken. Ich glaub du streust hier Bewusst falsche Fakten. Solltest du wie beschrieben bei nichtöffentlichen Abstimmungen dabei gewesen sein ist es mehr als dreist was du hier von dir gibst. Wenn nicht würde ich mich einfach mit den Sachen zufrieden geben die ich SICHER weiß.


    Edit reicht noch nach das der Plan des von BBU hinzugezogene WP keine Fehler aufweist. Da muss dir eine Verwechslung unterlaufen sein. Den Herren die von der Stadt beauftragt wurden ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen und sie haben ihr Gutachten einmal nachgebessert. Fehler passieren halt...
    Im übrigen hat der Betrieb des OC rein Garnichts mit der Arena und deren Auslastung zu tun. Warum auch? Hören die Kinder und Jugendlichen mit Basketball auf wenn die Spiele in der Arena nicht ausverkauft sind? Lustiger Zusammenhang....

    Also jetzt mal von vorn...

    Der WLSB bezuschusst dem oc mit rund 690k
    Diese sind nach 6 monatiger Prüfung in Stuttgart zugesichert. Wie auch eine vorzeitige baufreigabe. Die 690k erechnen sich aus dem gedeckelten Flächen die der WLSB bewertet.
    Die Grundlage für ulm und die sportförderochtlichine bildet die Prüfung des WLSB. Dennoch prüft ulm selbst nochmal. Und beim oc wurde sich nicht wie üblich auf die pfrüfung vom WLSB gestützt sondern aus welchen Gründen auch immer zusätzliche Auflagen gefordert.
    Diesen wurden dann die letzten 6 Monate immer wieder verschärft bei der letzten Sitzung nochmals ohne dem Verein eine Sicherheit zu geben.
    Hier sprechen wir von den gedekelten 3 Mio. sportvörderung für die Flächen die direkt dem Jugendsport im Verein zuzurechnen sind. Dieser Deckel wurde übrigens mehr oder weniger nur für das projekt oc eingeführt da ohne Deckel die Summer wohl fast doppelt so hoch wär.
    Da man im Verlauf der Verabschiedung der sportvörderrichtline bemerkt hat, oder darauf hingewiesen wurde das 3 Mio. für sportophia
    nicht reichen, wurde die Einzelfall Entscheidung angeknüpft die dort ja auch zur Anwendung kommt. Soviel zu dem wer das meiste Geld bekommt bzw. braucht und wer die novum Entscheidung für den größten Zuschuss erhält.
    In NU wurden als Partnerstadt die vorletzten Bedingungen von ulm aus Kollegialität übernommen da es am Ende der Verein ja sowieso schaffen muss. Die letzte Verschärfung der Auflagen wollte man aber nicht mitgehen was auch das einstimmig Votum letzen Mittwoch unterstrichen hat. In NU hat der Verein Sicherheit das er eine baufreigabe erhält und man gewillt ist 1,5 Mio. Zuschuss zu geben.
    Und wie die grünen das in der Sitzung so treffen formuliert haben bekommt man nie mehr so viel für so wenig Geld.

    Soviel zu den Fakten.

    Das BBU in ulm wohl nicht gleich wie andere Projekte behandelt werden ist für mich nicht nachvollziehbar. Warum Der WLSB und NU einer vorzeitigen baufreigabe auf Risiko vom Verein zustimmen, und ulm nicht sonder im Gegenzug noch neue Auflagen schafft muss man wohl so hinnehmen. Ob das gerechtfertigt steht aber auf einem anderen Blatt.

    Da detaillierten Baukosten nach dem mehr als 2/3 der Leistungen ausgeschrieben sind und die Angebote gesammelt bei einem gu mit vertagserfüllubgsbürgschaft auf dem Tisch liegen, der gesamte Betrieb und die Finanzierung dargestellt werden und von führenden Wirtschaftsprüfer für gut befunden werden fragt man sich schon wo das eigentliche Problem liegt.

    Zum Grundstück.
    Dieses wurde BBU vorgeschlagen das hat man sich nicht selbst ausgesucht. Und warum liegt das wohl so lange brach? Die Städte würden es wohl nie an einen Bauträger oder ähnliches veräußern. Somit ist das erbbaurecht ja die perfekte Lösung mit einem Verein weil Grund und Boden immmer bei den Städten verbleiben. Außer einem Verein wie BBU wird man da nicht viele finde die das mitmachen könnten und würden. Und selbst wenn man es veräußern wollen würde als Stadt ist eine Wohnbebauung auf großen teilen des Geländes nicht zulässig da die feinstaubelastung der B10 zu hoch ist.

    Das größte Problem für den Verein sind verzögerungen da das projekt täglich Geld kostet und man das Risiko von Kostensteigerungen die dann am Verein hängen bleiben zeitlich nicht zu sehr Ausreizen kann und wil. Keiner versucht etwas durchzupeitschen, 2,5 Jahre intensive Planung und Abstimmung sind doch wirklich lange genung. Jetzt muss man eben zeigen das es viele gibt die vom oc genauso überzeugt sind wie der Verein. Und was dieses projekt für eine Chance ist. Man sollte nicht das Risiko unterschätzen das so einem Projekt die Luft ausgeht weil man nie zum waren Beginn kommt. Nur mit Öffentlichkeit und unser aller Unterstützungen kann der Verein den Start schaffen. Ohne Start kein OrangeCapus!!!

    Und es geht schon wieder los...

    Immer diese Tränen...
    Yakira20.jpg
    Wenn Spieler gehen...(J.Jordan :grinsen: )
    Wenn man ein Derby verliert... Ach ja, das müssen wir ja nicht mehr sehen :rotfl: :rotfl: :rotfl: :rotfl:

    Lustig finde ich das wir auch ohne Kinder ausverkauft sind beim Derby. Ist das in Tübingen auch so wenn wir nicht kommen???? Aber bitte dann nicht wieder weinen :cry3: