ALBA eröffnet BBL-Heimspielwoche am Mittwoch gegen den alten Rivalen Bonn
-
villain -
April 15, 2025 at 8:49 AM -
31 Views -
0 Comments
Mit den Siegen gegen Vechta und Ludwigsburg haben sich die Basketballer von ALBA BERLIN in der easyCredit BBL an die Postseason-Plätze herangepirscht. In dieser Woche kehren die Albatrosse für zwei Partien in die Uber Arena zurück: Am Mittwoch (16. April, 20 Uhr, live und auf Abruf bei Dyn) empfangen die Berliner die Telekom Baskets Bonn und vier Tage später am Ostersonntag die Skyliners Frankfurt.
Pedro Calles (ALBA-Cheftrainer): „Bonn ist ein sehr gefährlicher Gegner, weil sie mit McGhee, Lomažs, Hume und Fleming viele gefährliche Schützen in ihren Reihen haben, die jederzeit von der Dreierlinie heiß laufen können. Allerdings erleben sie gerade auch ein Auf und Ab, was die Resultate angeht. Da die Bonner genau wie wir noch um die Playoff- und Play-In-Plätze kämpfen, ist die Partie am Mittwoch für beide Teams sehr wichtig. Daher erwarten wir ein sehr intensives Spiel.“
Die Bonner, die in dieser Saison ihr dreißigjähriges Vereinsjubiläum feiern, verbindet eine bis auf 1997 zurückgehende Rivalität mit ALBA. Die Baskets erreichten damals als Aufsteiger direkt das Finale, in dem ALBA zum ersten Mal Deutscher Meister wurde. Dass beide aktuell darum kämpfen müssen, überhaupt die Playoffs zu erreichen, macht die 93. Auflage dieses Klassikers doppelt brisant.
Wie die Berliner haben auch die Bonner kürzlich den Trainer gewechselt, um der Mannschaft zum Saisonendspurt einen zusätzlichen Impuls zu geben. Im Januar löste der bisherige Assistenztrainer Marko Stanković den Belgier Roel Moors als Headcoach ab. Auch unter dem Serben spielen die Bonner schnell, legen dabei aber wieder mehr Fokus auf die Defensive als noch in der Hinrunde.
Eine große Rolle in der Bonner Offensive spielen die Würfe aus der Distanz, von denen die Rheinländer mehr als jedes andere Team in der easyCredit BBL nehmen. Erfolg und Misserfolg der Bonner hängen dadurch aber auch stark davon ab, ob die Bonner Schützen - allen voran ihr agiler US-Spielmacher und Topscorer Darius McGhee - einen guten Tag erwischen oder nicht.
McGhee hält die Saisonrekorde für die meisten Punkte in einem Spiel (44 gegen Oldenburg) und die meisten Dreier (zwölf gegen Chemnitz). Auch der mit seinen langen Armen defensivstarke zweite US-Spielmacher Phlandrous Fleming, der nachverpflichtete Lette Rihards Lomažs sowie die athletischen Forwards Sam Griesel und Bodie Hume lassen keine Chance zum Dreier aus.
Im Bonner Frontcourt unterstreicht Till Pape mit neun Punkten pro Spiel und einer 41-prozentigen Dreierquote, warum Trainer Roel Moors den deutschen Power Forward seinerzeit aus Göttingen nach Bonn mitgenommen hat. Jonathan Bähre setzt seine Athletik ein und der beim Rebound und im Pick-and-Roll starke Kanadier Thomas Kennedy zählt zu den komplettesten Centern in der Bundesliga.
Telekom Baskets Bonn (Stats easyCredit BBL)
Baskets Bonn: Resultate der letzten zwei Wochen
06.4. Bonn - Baskets Oldenburg (BBL) 81:76 (S) Pape 15
12.4. Skyliners Frankfurt - Bonn (BBL) 76:70 (N) Fleming 19
ALBA: Resultate der letzten zwei Wochen
04.4. ALBA - Olympiakos Piräus (EuroL) 92:100 (N) Wetzell 19
06.4. ALBA - Rasta Vechta (BBL) 83:58 (S) Thomas 18
10.4. Paris Basketball - ALBA (EuroL) 72:63 (N) Bean 14
13.4. Riesen Ludwigsburg - ALBA (BBL) 63:79 (S) Hermannsson 12
ALBA-Bilanz gegen Bonn
64 Siege – 28 Niederlagen (in Berlin 37-10)
Bundesliga 36-20 / Playoffs 20-7 / Pokal 6-1 / Eurocup 2-0
Medieninformation: ALBA BERLIN