Bamberg Baskets - Kader für die neue Saison 2024/25

  • Anton hat sicherlich genaue Vorstellungen, was seine Wunschspieler bzw -spielertypen sind. Aber ob man die mit dem geschrumpften Etat dann auch bekommt, ist halt die andere Frage. Wenn jemand wie Nelson, bei dem man weiß, was man bekommt, recht günstig weiterzuverpflichten wäre, dann why not?

  • Freaky91

    klar wurde Anton wegen Wohlrath gefragt , das glaube ich schon ... trotzdem schätze ich Anton schon so ein , das er zur Zeit erstmal nur Ulm im Kopf hat.

    Wohlrath ist ja kein Führungsspieler , das kann man relativ schnell entscheiden - wenn man denkt man bekommt Ihn für einen angemessenen Preis .

    Ich denke Johnsons Option oder bei Stanic wenn es vereinssseitig da was vorliegt , wird man als nächstes kurz mit Anton besprechen , darüber hinaus ist aber auch keine Eile geboten.

    Defensive FIRST - vorne trifft der Herrgott _blink

  • Snake Anton wird nicht nur gefragt, es ist alleine Antons Entscheidung, ob man einen Spieler nimmt oder nicht. Klar kommunizieren Anton und Arne schon länger miteinander bzgl der neuen Saison. Aber auch Anton spricht mit denn Spielern um sie kennenzulernen und ihnen ihre Rollen vorzustellen, sofern er einen halten möchte. Natürlich in dem Rahmen, der ihm möglich ist, da er gerade auch in Ulm noch seinen Job macht. Sollte er Interesse an aktuellen Spielern haben, dann hat er auch schon mit ihnen gesprochen. Bei Neuzugängen wird natürlich erst nach dem Ende der Ulmer Saison intensiver geredet

  • ok ... ich dachte das er sich noch etwas zurückhält ... könnte aber natürllich sein , ich kann das Gegenteil nicht beweisen _blink will ich auch nicht _blink in diesen Bezug kling es dann aber bei Nelson eher so , als das man mit Ihn nicht geredet hat.

    Defensive FIRST - vorne trifft der Herrgott _blink

  • Kann schon sein das man mal mit ihm oder auch noch nicht geredet hat. Ist halt auch die Frage ob man erst mal checkt ob grundsätzlich Interesse besteht oder ob man schon verhandelt. Ist halt Interpretationssache was überhaupt passiert ist. geht ja bei vorab Gesprächen auch darum, ob die Rolle, die man für einen Spieler vorsieht, diesem taugt (deswegen ging damals Blakes in der Vorbereitung wieder) oder wie allgemein Privat es ihm hier gefällt. Danach geht man ja erst in die finanziellen Themen, wenn das andere vorab passen sollte

  • Denk ich auch. Man muss ja bei denn deutschen Spots immer schauen was möglich ist. Spieler wie ein Jallow, die auch selbst kreieren können, kosten ja entsprechend und bekommt man normal nicht. Spezialisten wie Wohlrath sind da günstiger. Und wenn man es systematisch schafft sie einzusetzen, dann holt man auch was aus ihnen raus

  • Von den deutschen Positionen bereitet mir die Personalie Heckmann die meisten Kopfzerbrechen.
    Ich meine, er galt ja noch vor Jahresfrist als der designierte Franchise Player und tragendes Gesicht der Mannschaft, quasi als Sengfelder Replacement. Diese Erwartungen konnte und kann er aber nicht erfüllen. Wohin ist sein Talent entschwunden? Wie hat er an seiner medialen Herzeigbarkeit gearbeitet? Inwiefern hat er Fähigkeiten als „glue guy“ erkennen lassen? Kurz gefragt: hat er wie angedacht Leadership entwickelt?

    Mir kommt da zu wenig, und das auch zu schwach. Bestes Beispiel: die Erklärungen zum Blackout in Braunschweig. Ich vermisse den Mumm eines Anführers.