Heute erinnert mich irgendwie Alles an Amir… 🥺🥺🥺

18.03.2023 18 Uhr Brose Bamberg vs. Rostock Seawolves
-
-
Nur mal meine Einschätzung zum 4. Viertel:
- Kein Foul von den Schiedsrichter gegen Rostock gepfiffen > kann man machen, kaum zwingende Aktionen von Bamberg. nur Dreiergeballere!
- Rostock kann man, wenn man kleinlich pfeift, 2 - 3 Fouls pfeifen, nicht mehr!
- Beim T gegen Bohacik muss innerhalb des Spiels schon einmal eine Ermahnung an ihn vorangegangen sein, so sagt es zumindest das Regelwerk. Sollte das der Fall gewesen sein ist alles in Ordnung und zurecht ein T. Sollte eine vorherige Ermahnung nicht erfolgt sein, ist das fast ein Skandal!
- Mawugbe hat keinesfalls den Ball weggetippt wie Bohacik!
- Der Block von Theis an Wohlrath ist ein klares Foul. Oben ist er zwar am Ball, jedoch räumt er ihn unten komplett ab. Und wäre er oben nicht so klar am Ball gewesen wäre es sogar ein U da er von hinten kommt!
Alles in allem war es gut gespielt von Rostock schlecht von Bamberg.
Bamberg möchte zu sehr mit Dreiern Punkte machen. Klar, das ist meist einfacher als unterm Korb. Jedoch hat sich auch gezeigt, dass Bamberg durchaus mehr Inside-Game spielen könnte/müsste. Der Zug zum Korb von Young von rechts, das Ablegen von der Baseline unterm Korb auf Sengfelder. Und noch viele andere. Mann hat mit Miller einen Spieler der, wenn er zum Korb zieht, min. 1 - 2 Gegenspieler auf sich zieht. Bamberg fällt aber immer nur ein nach außen an die Dreierlinie zu passen. Wo ist denn mal ein Spielzug in dem Miller auf einem nachlaufenden Center ablegt, oder auf einem von der Seite zum Korb schneidenden? Der Spielzug bei dem Bohacik sein T bekommen hatte war ein Traum!
Solange man von Außen trifft alles gut. Schießen, Schießen, Schießen. Jedoch kommt das momentan zu selten vor und ein ausgewogenes Inside-/Outsidespiel wäre angebrachter. Dann hätten sicherlich auch Leute wie Reaves und Wohlrath mehr Platz an der Dreierlinie.
-
Das mit dem Dreier schießen machen mittlerweile fast alle, denn auch für die Rostocker war es die erste Wahl. Nur die haben halt getroffen, wir mal wieder nicht so. Ich denke, wir haben das Inside Game schon versucht, aber die harte Defense der Seawolves veranlasste unseren Coach, es lieber von weit draußen zu probieren. Ging leider schief.
-
Das mit dem Dreier schießen machen mittlerweile fast alle, denn auch für die Rostocker war es die erste Wahl. Nur die haben halt getroffen, wir mal wieder nicht so. Ich denke, wir haben das Inside Game schon versucht, aber die harte Defense der Seawolves veranlasste unseren Coach, es lieber von weit draußen zu probieren. Ging leider schief.
Klar hat sich das Spiel an die Dreierlinie verlegt. Jedoch musst du deine Aussage schon mal hinterfragen.
Wir haben 31 Dreier genommen. Rostock nur 21!!!
Dreierversuche bis 25 sehe ich als normal an. Ab 30 Versuche ist es für mich Hilflosigkeit. Vor allem wenn die Quote meist nur um die 30 % liegt.
Entweder kann man nicht Inside spielen oder man will nicht. Bei uns ist das wahrscheinlich eine Kombination aus beiden.
-
Ich bin da ganz bei dir, Haudy . Ich würde ja nix sagen, wenn wir begnadete Dreierschützen im Roster hätten, die die Dinger hochprozentig eintüten; ham mer aber nedd.
Aber 31 sind für unser Team dann doch 5 bis 10 zu viel, geb ich gerne zu. Trotzdem, würden wir eine konstant starke Dreierquote aufweisen können und nicht einmal 15 erfolgreiche und das nächste Mal nur 7 treffen, dann hätte ich auch gegen 30 Versuche nicht viel einzuwenden, sofern eine 40 bis 50 %ige Erfolgsquote konstant da wäre.
Unser größtes Manko ist aber, dass unsere Jungs gegen hart spielende Gegner nicht entsprechend gegenhalten - oder von der Physis nicht in der Lage sind. Bell und Heckmann nehm ich da mal aus, Heckmann hat das nämlich in den letzten beiden Spielen defensiv sehr gut gemacht. Amir fällt nun als starker Defender leider aus. Hab ich jetzt Pat Miller übersehen ?
@Amir Bell
Ich habe übrigens vorhin mich mit meinem Osteopathen über den Unterschenkelbruch unterhalten und der meinte, dass diese Leistungssportler einen ganz anderen Stoffwechsel als Otto Normalbürger aufweisen können und da heilen solche Verletzungen dann doch schneller. Bisschen Glück, dass keine Komplikationen eintreten, gehört natürlich dazu. Heißt also nicht zwingend, dass der Bursche die Basketballschuhe an den berühmten Nagel hängen muss. Da drück ich ihm alle zur Verfügung stehenden Daumen, dass es in absehbarer Zeit mit seiner Karriere weitergeht. Von mir aus gerne in Bamberg, weil wo Bell draufsteht, da kriegt man auch Bell dafür.
-
Der Block an Wohlrath übrigens im WOW der Woche der BBL.
-
Schwachsinn ein Foul zu demonstrieren...die spinnen eben...
-
Schwachsinn ein Foul zu demonstrieren...die spinnen eben...
Wurde doch kein Foul gepfiffen, oder ? Sowas will man heutzutage anscheinend aber sehen, ganz toll, Sensation, Action auch wenn es eine Verletzung Wohlrath zur Folge hatte, wurscht. Für mich ist so eine Spielweise nix, sorry.
-
Ich bin da ganz bei dir, Haudy . Ich würde ja nix sagen, wenn wir begnadete Dreierschützen im Roster hätten, die die Dinger hochprozentig eintüten; ham mer aber nedd.
Aber 31 sind für unser Team dann doch 5 bis 10 zu viel, geb ich gerne zu. Trotzdem, würden wir eine konstant starke Dreierquote aufweisen können und nicht einmal 15 erfolgreiche und das nächste Mal nur 7 treffen, dann hätte ich auch gegen 30 Versuche nicht viel einzuwenden, sofern eine 40 bis 50 %ige Erfolgsquote konstant da wäre.
Ein Stück weit ist die Quote auch selbst gemacht. Young nimmt mit 29% Quote viel zu viele Würfe von außen, nach Simmons und nahezu gleichauf mit Bohacik im Team die drittmeisten. Dass er dennoch hauptsächlich diesen Wurf nimmt und sogar auffällig oft außerhalb der Dreierlinie wartet, macht es dem Team nicht einfacher. In vielen Spielen lässt der Gegner ihn auch mal außen stehen in der Hoffnung, dass er seine normale Quote liefert. Ich wundere mich, dass da taktisch nie richtig angesetzt wird, um eine andere Komponente ins Spiel zu bringen. Gibt ja genügend Spieler mit guter Quote von außen im Team, die (deutlich) seltener Würfe bekommen.