BBL Corona-Endrunden-Turnier 2020

  • Hier die Randbedingungen: (Quelle: Marcel Friederich | BIG )

    - das ca. 50-seitige Sicherheitskonzept wurde heute Vormittag in einer Telko den 10 teilnehmenden Vereinen präsentiert, diese sollen es nun ihren Spielern weitergeben

    - Klubs trainieren 3 Wochen daheim, dann Anreise nach München

    - Turnierstart: WE 6./7. Juni

    - Final-Rückspiel: So., 28. Juni

    - Teams spielen alle 2 Tage

    - regelmäßige Corona-Tests

    - im „Turnier-Quarantäne-Hotel“ in München werden etwa 250 Personen sein

    - pro Klub höchstens 22 Personen im Hotel erlaubt (Spieler, Trainerteam, Betreuer, Manager)

    - Klubs dürfen zwei zusätzliche, externe Spieler fürs Turnier nachverpflichten

    - 12 Schiedsrichter haben sich bereit erklärt, dabei zu sein und ebenfalls in Quarantäne zu gehen

    PS: Die letzten drei/vier Punkte dürften neue Infos sein.

    Edited once, last by Bloe (May 11, 2020 at 5:21 PM).

  • Als ich bei der Bundeswehr war kam ich auch mal 4 Wochen nicht nach Hause.

    Davon waren wir 10 Tage in Hohenfels im Gelände unterwegs und die restliche Zeit kamen wir auch nicht aus der Kaserne raus.

    Daher stammt wohl der Begriff "kasernieren". _blink

    Geschadet hat es mir nicht, gefreut aber natürlich auch nicht.

    Außerdem betrug mein Sold 300 Mark im Monat, die Profis von heute verdienen ein vielfaches davon.

    Es ist alles gesagt, nur noch nicht von jedem

  • Bezüglich der Amis in der BBL, wobei ich da vor allem über Bamberg bisschen was beitragen kann, muss man aber auch feststellen, dass viele Ledige sich ne deutsche Freundin "anlachen" und die Mehrheit hier durchaus mit Familie lebt. Möchte hier aus der Vergangenheit Casey Jacobsen und seine Britney nennen, Darius Miller soweit ich weiß ebenso, auch Janis Strelnieks hatte seine Jeva hier, genau wie Brad Wanamaker nicht alleine lebte und Boki Nachbar wohnte mit Frau und Kind nen Steinwurf von mir entfernt. Auch Assem Marei lebt mit seiner Frau in Bamberg. Die paar Spieler nur mal als Beispiel.

    So einsam, wie man das hier fast meinen könnte, sind die Akteure aus dem Ausland in Deutschland bestimmt nicht, wo mir in Oldenburg zum Beispiel auch die Familie Paulding in den Sinn kommt sowie die Familie Mahalbasic.

    Und fast ALLE verdienen extrem viel Geld, was ja wohl der Hauptgrund ihres Engagements fern ihrer Heimat ist.

    Chancenvertuer Chancenvertuer hey hey

  • Viele spielen aber auch "Overseas" um überhaupt vom Basketball leben zu können. Zumindest fängt das so an. Denn z.B., um in Deutschland zu bleiben, in der ProB dürfte man nicht reich werden. Das Geld was sie bekommen, bestimmen die Teams, welche Angebote abgeben. Der Spieler/Agent nimmt logischer weise das für sich lukrativsten an.

  • Das man seinen Kader jetzt noch mal etwas optimieren kann, finde ich gar nicht verkehrt. Dürfte das Turnier durchaus spannender machen und was bleibt den Vereinen auch anderes übrig, wenn Spieler nicht mitmachen wollen?

    Mal ne Frage an diejenigen die das Turnier ablehnen. Wie sieht denn eure Lösung aus? Bis ins nächste Jahr alles dicht machen?

    Ich krame hierfür mal meinen Post vom 11. März heraus:

    Quote

    - Saison wird beendet

    - kein Absteiger (auch nicht in der Saison 2020/2021)

    - Mindesetat wird für die neue Spielzeit ausgesetzt, d.h. finanziell angeschlagene Clubs können sich mit einem Billig-Kader ein bisschen erhohlen

    • Official Post

    Ist für manche aber keine Lösung... Beispiel Vechta, wenn man es aus der Presse entnimmt. Wollten erst nicht mitmachen, aber aufgrund von Regressansprüchen die kommen könnten, ziehen sie nun doch mit.
    Und wenn man das so raus ließt ging es da nicht darum dass es dem Club dann finanziell schlechter geht... da ging es eher bis in die Existenz.
    Und dann bringt ein niedriger Mindestetat nichts, wenn es die "Firma" dazu nicht mehr gibt.

    Und das wäre sicherlich nicht nur ein Club gewesen bei dem das passieren kann.

    Dass der Mindestetat nächstes Jahr vielleicht geringer ist, kann immer noch passieren. Weil manche Sponsoren evt auch nicht mehr so viel beisteuern wie bisher.