Display MoreEntscheidend ist hier am Ende also die Beurteilung, ob der Ball noch eine Chance hatte, in den Korb zu gehen. Herr Gintschel sagt dazu: "es ist dennoch nicht ganz auszuschließen, dass der auf den vorderen Teil des Rings springt". Eindeutig hört sich für mich anders an und nein, die Schiedsrichter müssen keine Flugkurve berechnen, sondern eben entscheiden, ob der Ball noch eine Chance hatte, in den Korb zu gehen.
Drei über dreißigjährige BBL-Schiedsrichter (+ Ich, auch über dreißig) haben das in Echtzeit eben nicht so gesehen.
Hi hansi,
du zitierst Hr. Gintschel richtig - kommst aber zu einem anderen Ergebnis.
So weit so gut, aber:
spielt das Alter bei der Regelauslegung eine Rolle? Und wenn ja - inwiefern?
peace
Ich habe doch geschrieben, dass das Endergebnis von Herrn Gintschel durchaus richtig sein mag.
Am Ende müssen Schiedsrichterentscheidungen halt immer schwarz oder weiß sein, man kann nicht "vielleicht Goaltending" pfeifen.
Ich sage lediglich, dass ich es in Echtzeit wie die Schiedsrichter gesehen habe und ich selbst jetzt, nach mehrmaligem Ansehen der obigen Bilder, nicht mein ganzes Geld darauf verwetten würde, dass der Ball noch den Ring berührt hätte.
Somit war das für mich eine sehr enge Entscheidung und ich verstehe nicht, wieso man darüber so entsetzt sein kann, wie es Haudy in seinem Ausgangspost war. Das war alles was ich sagen wollte.
Was die Rolle des Alters bei der Regelauslegung angeht, musst du Haudy fragen, der hat das ins Spiel gebracht. 😉