Brose BAMBERG - Was machen unsere Ehemaligen?

  • Seine Quoten sind gut, aber er wird selten bedient. Die Bonner haben aus meiner Sicht sehr viel individuelles Talent, aber nach einem funktionalen Team schaut das aktuell nicht aus, darunter leidet Sengfelder.


    Der Neffe von Jason Sasser, meinem damaligen Lieblingsspieler, spielt seit diesem Jahr in der NBA und macht es für einen Rookie bisher sehr gut. Jason Sasser selbst ist Coach an der Read Oak High School und hat dort seinen Neffen Marcus bis 2019 trainiert und geformt.

  • Bei Dyn schöne Reportage über die Tischler Brüder...ich vermisse sie immer noch und freue mich heute das sie heute "heimkommen"

    Tolle Reportage, dabei wird einem aber auch klar, dass wir (Bamberg) nimmer so richtig mitreden konnten bei deren Zukunftsgestaltung...


    Natürlich muss man sich fragen, warum wir das Potential nich erkannt haben und deren Einsatzwillen nicht stärker honoriert haben?!?

    Als sie dann Dennis Schröder noch in seinen Bann zog, war der Zug wohl für Bamberg komplett abgefahren...


    Holger Geschwindner ist schon echt ein Hund, seine unkonventionellen Trainingsmethoden sind echt der Burner, Wahnsinn, wenn man das bei den Beiden sieht, die offenbar auch super sympathisch sind!!!



    Die DYN 360 Reportagen sind übrigens, finde ich, allesamt klasse gemacht, deren Experte Paul Gudde macht das richtig gut, tolles Format!!!

  • Der Knackpunkt war eben die Zeit , wo man den Brüder sozusagen nach der Pro B , keine Bamberger Perspektive gegeben hat .... _ablehnung und genau der Punkt hat mich immer geärgert , das es eben "echte UR Bamberger waren " und ich die beiden seit der U 14 als Zuschauer in der Jugend mir ansah... und ich war mir sicher das diese Beiden das Zeug zu BBL Spieler hatten.

    Nun sind sie es , aber halt nicht in Bamberg.


    Aber nun gut es ist vorbei ich wünsche Ihnen weiter viel Glück und vielleicht kommt ja mal einer zurück nach Bamberg ??? wer weiss ....

    Defensive FIRST - vorne trifft der Herrgott _blink

    Edited 2 times, last by Snake ().

  • Kleine Bamberger Basketball-Coach-Geschichtslehre bezüglich der "verschlissenen" Trainer seit dem Rauswurf von Trinchieri, der FT-Artikel ist zwar der Hinweis auf "2 Jahre Oren Amiel", aber interessant ist das schon, wie die goldenen Zeiten und deren Ende von Brose Bamberg nicht akzeptiert wurde - und von uns Fans großteils auch nicht.


    Lest bitte selbst, falls ihr den Beitrag noch nicht kennt oder einfach noch nicht gelesen habt; Voraussetzung wie immer, da es sich um einen FT+ Beitrag handelt, ein FT-Abo oder halt bissla was dafür löhnen:


    Bamberger Coach Oren Amiel feiert Dienstjubiläum
    Seit zwei Jahren ist der Israeli Headcoach der Bamberg Baskets. Er weist damit die längste Amtszeit seit der Ära Trinchieri auf – obwohl er nicht erfolgreicher…
    www.fraenkischertag.de

  • Das passt schon. Es gibt sicherlich immer noch viel zu kritisieren an Amiel, aber die Konstanz, die man durch ihn reingebracht hat, halte ich mittlerweile für richtig. Er macht zudem noch Fortschritte, sein In-Game-Coaching verbessert sich. Auch bei der Kaderzusammenstellung hat er ja, entgegen der ersten Erwartungen, ein ganz gutes Händchen bewiesen. Zumal wir nicht wissen, welches Budget ihm zur Verfügung stand. Wir (auch ich) haben recht viel über die Verantwortlichen geschimpft vor der Saison. Aber wir müssen uns doch eingestehen, dass sie sich vielleicht doch nicht ganz so dumm angestellt haben.