Keine Chance gegen Bamberger Dreierhagel

    • Official Post

    medi_bayreuth

    medi bayreuth unterliegt Brose Baskets mit 64:99


    Die Sensation ist ausgeblieben, dennoch hat sich das Rumpfteam von medi bayreuth im letzten Saisonspiel achtbar aus der Affäre gezogen. Im Oberfrankenderby bei den Brose Baskets Bamberg quittierte das Team von Head Coach Michael Koch vor 6.800 Zuschauern eine standesgemäße 64:99 (26:45)-Niederlage.


    Letztlich war es der Dreierhagel, der hochfavorisierten Domstädter, der den Bayreuthern nie eine reelle Chance ließ. Ganze 16 Mal verwandelten die Domstädter von jenseits der 6,75 Meter-Linie. Auf der Gegenseite fielen die meisten der sechs Dreier erst im letzten Viertel, das die Bayreuther knapp für sich entschieden.


    Nichts zu deuteln am ebenso klaren wie verdienten Sieg der Bamberger gab es für Mike Koch. “Sie waren in allen Belangen klar überlegen. Wir haben uns die letzten Wochen durchgekämpft und heute ein letztes Aufbäumen gezeigt. Bailey und Schmitz gehen Seit Wochen auf einem Bein, Hut ab vor den beiden”, lobte der Bayreuther Trainer seine beiden angeschlagenen Guards.


    Szene des Abends


    Die Szene des Abends aus Bayreuther Sicht gehört einem gebürtigen Bamberger: Seinen zweiten Dreier der Partie verwandelte Peter Zeis in der letzten Spielminute zum 62:97. Es war gleichzeitig der letzte erfolgreiche medi-Distanzwurf der Saison und der letzte Karriere-Assist von Bryan Bailey.


    Drei Fakten zum Spiel


    1.) Bryan Bailey: Wenige Tage vor seinem 34. Geburtstag absolvierte der Shooting Guard von medi bayreuth sein 272. und letztes Erstliga-Spiel - er beendet seine Karriere. Während seiner zehnjährigen Spielzeit in der Beko BBL erzielte er 2826 Punkte, vier davon am heutigen Abend. Für medi lief er 59 Mal auf und kam auf 577 Zähler. Nicht nur in Bayreuth wird man diesen untadeligen Profi mit dem großen Kämpferherz vermissen!


    2.) Bamberger Wurfquoten: Unglaublich hochprozentig trafen die Spieler der Brose Baskets. 60% aller Feldwürfe fanden den Weg in den Korb, an der Freiwurflinie leisteten sich die Domstädter keinen Fehlwurf. Auch das Rebound-Duell ging an die Bamberger, die am Sonntag bei ALBA BERLIN den Hinrundenmeister ermitteln. Auch im Kampf um die Meisterschaft haben die Brose Baskets mit diesen Traumquoten ein gewichtiges Wörtchen mitzureden.


    3.) Bamberger Dreier: Eine Zahl sticht auf dem Spielberichtsbogen besonders hervor - die Dreierquote. 64 Prozent aller Würfe von jenseits der 6,75 Meter gingen durch die Reuse, bei 25 Versuchen verwandelten acht unterschiedliche Schützen 16 Dreier. Mit vier von fünf Treffern ist Ryan Thompson bester Bamberger in dieser Kategorie gewesen.


    Trainerstimmen:


    Michael Koch (medi bayreuth): “Glückwunsch an die Brose Baskets zum verdienten Sieg. Sie waren in allen Belangen klar überlegen. Wir haben uns die letzten Wochen durchgekämpft und heute ein letztes Aufbäumen gezeigt. Bailey und Schmitz gehen Seit Wochen auf einem Bein, Hut ab vor den beiden. Die letzten beiden Spiele haben wir mit viel Charakter absolviert, heute haben wir das leider nicht geschafft. Wir haben aber auch gegen eine sehr starke Mannschaft aus Bamberg gespielt, die gut aufgelegt war. Kein Vorwurf heute meinerseits an die Mannschaft, der Ligaerhalt das wichtigste Ziel für uns. Jetzt geht der Blick in die Zukunft zum Neuaufbau.”


    Andrea Trinchieri (Brose Baskets): “Wir haben heute unseren Job gemacht, Es war schwer heute für Bayreuth, sie waren in einer wirklich schwierigen Situation. Wir haben die Minuten der Spieler aufgeteilt und einiges neu ausprobiert. Der Fokus liegt jetzt auf dem nächsten Spiel gegen Berlin. Hier geht es um den ersten Platz. Sie sind die Besten: bester Coach, MVP, beste Spieler und so weiter. Wir sind also die Herausforderer und müssen uns dementsprechend vorbereiten.”


    Brose Baskets - medi bayreuth 99:64 (21:11;24:15;28:9;26:29)


    Brose Baskets: Thompson 18, Harris 17, Tadda 15, Theis 12, Duncan 9, Strelnieks 8, Miller 7, Obst 6, Wanamaker 5 (6 Assists), Bagaric 2 (7 Rebounds). Dreier: Thompson 4, Tadda 3, Harris 2, Theis 2, Strelnieks 2, Wanamaker 1, Duncan 1, Miller 1.


    medi bayreuth: Foster 25 (7 Rebounds), Heyden 12 (7 Rebounds), Bowman 8, Burrell 7, Zeis 6, Bailey 4 (3 Assists), Palyza 2, Schmitz 0. Dreier: Foster 4, Zeis 2.


    Wurfquote Feld gesamt: Bamberg 60% (36/60), Bayreuth 37% (23/63)

    Dreierquote: Bamberg 64% (16/25), Bayreuth 29% (6/21)

    Freiwurfquote: Bamberg 100% (11/11), Bayreuth 75% (12/16)

    Rebounds (defensiv/offensiv): Bamberg 40 (33/7), Bayreuth 27 (16/11)

    Turnover/Assists/Steals/Blocks: Bamberg 11/24/4/7, Bayreuth 10/6/5/0

    Fouls: Bamberg 18, Bayreuth 11


    Presseinfo: medi bayreuth