Bamberg Baskets - Alles rund um den Bamberger Basketball

  • Thema Bussponsoring: Ich glaube, für uns als Außenstehende spielt es nicht wirklich eine Rolle, wie Omnibus Kramer sein Sponsoring erbringt. Entscheidend ist, dass sie als Bronzesponsor gelistet werden und damit wohl einen entsprechenden "Bronze-Sponsoringbeitrag" leisten.


    Ob das dann direkte Zahlungen an die Baskets sind oder sich durch vergünstigte / kostenlose Transferleistungen ergeben, spielt wohl vermutlich nur steuerlich eine Rolle _blink

  • Ein Sponsoring platzieren, heißt doch für ne Leistung (Geld oder anderes) seinen Firmenname in Verbindung mit dem Team bringen. Aber ich kann auf dem Bus nix erkennen, was auf dem Busunternehmer hindeutet. Für was sollte er das Team umherkutschieren?

  • Auf alle Fälle habe ich mit meiner Frage hier, schon mal das Busunternehmen Krämer ins Gespräch gebracht _zungeraus

    also egal... er ist Bronzesponsor und meine Frage ist beantwortet _zustimmung

    Defensive FIRST - vorne trifft der Herrgott _blink

  • Das hat doch nix mit Gutmensch zu tun, wenn man die aktuelle Entwicklung positiv sieht. Wir haben fast alle hier vor der Saison bzw. zu Beginn das Schlimmste befürchtet. Das ist nun nicht eingetroffen und die Mannschaft hat sich besser entwickelt, als erwartet. Das kann man doch einfach mal honorieren. Natürlich gibt es immer noch mehr als genug Baustellen, das streitet ja auch niemand ab. Und von den Playoffs sind wir immer noch weit entfernt - aber dafür auch von den Abstiegsrängen. Damit kann man im Moment zufrieden sein.

    Sehr schöner Beitrag und da stand / steh ich auch immer noch dahinter, aber das verlorene Spiel in Hamburg, das in den letzten 6 Minuten unnötigerweise noch vergeigt wurde, sollte uns Fans Demut lehren und trotzdem ist es kein Beinbruch. Die Jungs sind großteils unerfahren und wenn ein Gegner auf Augenhöhe (behaupte ich steif und fest - wir sind nicht schlechter als die Veolia-Buben) plötzlich ins Rollen kommt, fehlt uns halt dieser Spieler, der die Sache dann nach Hause bringt; so einen hatten wir mit Pat Miller und auch schonmal mit Tyrese Rice. Ich glaube, am Samstag konnte auch ein Oren Amiel die Jungs nicht mehr erreichen, die holen dann lieber die Brechstange raus und nageln vor lauter Verlustangst die Dreier halt daneben. Glück fehlt halt dann auch noch. Wo es wirklich hakt sind die Rebounds, auch wenn Hamburg kaum Profit aus den Abprallern schlagen konnten.


    Die Niederlage tut schon aus dem Grunde weh, als Filip einen Sahnetag erwischte, gut von seinen Nebenleuten in Szene gesetzt werden konnte, und man trotzdem am Ende leer ausging.

    Daran muss gearbeitet werden und falls doch mal so ein alter Haudegen an Bamberg vorbei reitet, keine Starallüren im Gepäck hat und charakterlich passt, bitte lieber Basketball-Gott, zeig diesem Reiter den Weg und leg auch noch paar Euronen in den Geldsäckel von unserm Philipp Höhne.


    Bidde Bidde lieber Basketballgott, erhöre den alten Erich. _blink sorry, ALT ist natürlich relativ, meint mei olde Edit. _grin

  • Auf alle Fälle habe ich mit meiner Frage hier, schon mal das Busunternehmen Krämer ins Gespräch gebracht _zungeraus

    also egal... er ist Bronzesponsor und meine Frage ist beantwortet _zustimmung

    Kramer das Busunternehmen heißt Kramer nicht Krämer! Nur zur Klarstellung weil ich fast jeden Tag mit den „Kramers“ zu tun habe oder unterwegs bin…

  • Heute im FT ja ein Bericht über die Besetzung des neuen Beirats und dessen Aufgaben - bin ja mal gespannt, ob dieser Beirat sich wirklich einbringen kann. Von der Schranergruppe scheint niemand dabei zu sein.

    Immerhin ist mit Volkmar Zapf ja ein Basketballkenner dabei und mit Karl-Heinz Schapfl der ehemalige Geschäftsführer des Eishockey-Bundesligisten ERC Ingolstadt - also schon ein wenig sportliche Expertise.

  • Solange ich die Zuständigkeit dieses neu installierten Beirats im Verein Bamberg Baskets nicht kenne ist es schwierig, darüber zu urteilen. Ob dieser Beirat Entscheidungen treffen kann oder nur beratend (nicht sportlich !!) seine Arbeit macht, wäre interessant für mich zu erfahren.


    Schade, dass ich beim nächsten Fantalk nicht dabei sein kann aber ich bin mir sicher, Philipp Höhne wird Klarheit schaffen, auch wenn er nicht danach gefragt werden wird.

  • Okay, ich hab mal bisschen recherchiert und bei der Suche nach "Aufgaben des Beirats in einem Profiverein" fand ich den nachstehenden Link, Quelle "vereinswelt.de".

    Die Installations des Beirats ist offensichtlich den Bestimmungen der Clubsatzung geschuldet, da so wie ich das verstehe ein Beirat fakultativ und somit normalerweise kein Pflichtorgan ist.

    Als "Vorstand" würde ich mal die Schraners sehen und auch Philipp Höhne.


    Aber schaut gerne selbst bei Interesse und ob es das ist, was bei den Baskets jetzt installiert wurde, ich denke schon:


    Beirat - Das fakultative Vereinsorgan - Vereinswelt.de
    Der Beirat ist ein fakultatives Vereinsorgan. Das bedeutet: Dieses Vereinsorgan ist gesetzlich nicht zwingend vorgeschrieben.
    www.vereinswelt.de